Artek SCREEN 100 Paravent
SCREEN 100
1936 hat der finnische Kultdesigner Alvar Aalto einen besonders praktischen Einrichtungsgegenstand kreiert: den SCREEN 100. Im Gegensatz zu den meisten seiner Kreationen, die üblicherweise aus Birke gefertigt sind, hat der Designer bei dieser spanischen Wand auf Kiefer als Material zurückgegriffen. Kiefernholz ist mässig wetterbeständig, was ermöglicht, den Paravent zeitweise als Sichtschutz auf dem Balkon zu verwenden, wozu er sich aufgrund seiner Grösse auch hervorragend eignet. Im Innenbereich können Sie den Wandschirm dazu nutzen, um kleinere Zimmerbereiche optisch abzutrennen. Sollte der Paravent einmal nicht benötigt werden, lässt er sich platzsparend zusammenrollen. Der ideale Sichtschutz für Büro, Wohn-, Kinder- und Schlafzimmer.
Zeitloses Design
Alvar Aalto gilt als einer der besten Designer und Architekten weltweit, schon in den 30er Jahren verblüffte der Finne mit Konstruktionen, die bis heute nicht weg zudenken sind aus der Möbelbranche. Auch in der Schichtholzverarbeitung ist Aalto der Pionier schlechthin. Beeinflusst vom deutschen Bauhaus experimentierte er seit Ende der 20er Jahre mit diesem Werkstoff und schuf zusammen mit seiner Frau Aino Aalto zahlreiche Möbel, die moderne Formen mit natürlichen Materialien kombinierten. Zu seinen architektonischen Meisterwerken gehören die Paimio-Klinik in Turku (heute Weltkulturerbe), die Bibliothek in Viipuri (im heutigen Russland) und der finnische Pavillon auf der Weltausstellung in New York 1939.
Artek
Artek wurde 1935 in Helsinki von vier jungen Idealisten gegründet: Alvar und Aino Aalto, Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl. Mit ihren Designs wollten sie eine moderne Lebenskultur fördern. Der radikale Geist seiner Gründer lebt auch heute noch in Artek und so produziert das Unternehmen Möbel aus der Welt des modernen Designs, die an der Schnittstelle von Design, Architektur und Kunst stehen. Sie zeichnen sich durch Klarheit, Funktionalität und poetische Einfachheit aus.
Alvar Aalto
Alvar Aalto gilt als einer der berühmtesten Vertreter der modernen Architektur und des Designs. Er wurde 1898 in Kuortane in Finnland geboren und studierte bis 1921 am Polytechnikum in Helsinki Architektur. 1924 heiratete er die Architektin Aino Marsio und so entstand mit der Ehe eine lebenslange Partnerschaft, die die internationale Designwelt massgebend prägte.Neben öffentlichen Einrichtungen wie Konzertsälen, Museen und Universitäten entwarf Aalto auch private Wohnhäuser sowie deren Innengestaltung. Viele seiner Möbel- und Haushaltsgegenstände sind inspiriert von seinen architektonischen Entwürfen.
Aalto einzigartige ästhetische Gabe definierte den Begriff finnisches Design massgeblich und machte ihn einem breiten und globalen Publikum zugängig. Die Entwürfe des Designers sind gekennzeichnet durch ein harmonisches Zusammenspiel von Natur und Funktion sowie einem Blick für Details und Materialien. Bereits in den 1930er Jahren wurden daher viele seiner Designs international ausgestellt, wie zum Beispiel im MoMA in New York.
Alvar Aalto