Belux KOI NEO TD (3000K) Stehleuchte

2 361.70 CHF
Preis inkl. 8.1 (8.1%) 176.95 CHF
Struktur und Diffusor
Bitte wählen Sie
Auf den Merkzettel
Belux KOI NEO TD (3000K) Stehleuchte
Produktbeschreibung
Design: Naoto Fukasawa
Entwurfsjahr: 2010
Herstellergarantie: 3 Jahre
Masse: D 57.6 x H 10/199.5 cm
Diffusor: PC aluminiumbedampft
Fussplatte: Stahl pulverbeschichtet
Betriebsart: Multisens (selbstregelnd)
Schutzklasse: I
Lichtverteilung: Direkt (27%) / indirekt (73%)
Gesamtlichtstrom der Leuchte: 11825 lm
Leistungsaufnahme: 90 W
Lichtfarbe: 3000 K
Schutzart: IP 20
Netzstecker: CH T12 (Typ J)

Belux KOI NEO MS (3000K)

Das Kredo «Super-Normal-Design» prägt das Denken und Schaffen von Naoto Fukasawa nachhaltig. Dies widerspiegelt sich auch in dem formal integrierenden Charakter und der verblüffenden Einfachheit der Leuchtenfamilie KOI.
Die essentielle Formgebung kommuniziert die Selbstverständlichkeit der Funktion perfekt und steht damit für Wohlbefinden, Nachhaltigkeit, Flexibilität und vielfältige Anwendbarkeit, welche in der Bürowelt von heute und morgen von grösster Bedeutung sind.

Zeitloses Design

Ob als Pendel-, Steh-, Bogen- oder Tischaufbauleuchte. Der Lichtpunkt der Leuchtenfamilie KOI integriert sich durch die runde, richtungsneutrale Form optimal in jede Architektur. Trotz des grossen Volumenkörpers erscheint die KOI in allen Versionen schwebend leicht und edel. Möglich macht dies neben der metallbedampften oder weissen Oberfläche des Leuchtenkopfs auch das dünne Stand- bzw. Pendelrohr.

Zertifikate & Nachhaltigkeit

Das Ziel kann nur erreicht werden, wenn alle nationalen und europäischen Qualitätsnormen in die Arbeit integriert werden, hierzu gehören die Produktnormen ENEC 60598, ebenso wie das CE-Zeichen und das Zertifikat ISO 9001. Alle bestehenden Produkte werden ebenso wie die Neuentwicklungen ENEC-zertifiziert. Selbstverständlich entsprechen alle bestehenden Produkte der CE-Verordnung und anderen geltenden Normen. ISO 9001 ist die erweiterte Norm der ISO 9000 Serie und betrifft die komplette Unternehmensstruktur.

Belux

Die Qualitätsnormen umfassen die Produktnormen ENEC 60598, ebenso wie das CE-Zeichen und das Zertifikat ISO 9001. Alle bestehenden Produkte werden ebenso wie die Neuentwicklungen ENEC-zertifiziert. Selbstverständlich entsprechen alle bestehenden Produkte der CE-Verordnung und anderen geltenden Normen. ISO 9001 ist die erweiterte Norm der ISO 9000 Serie und betrifft die komplette Unternehmensstruktur.

Belux entwickelt seine Leuchten in intensiver Zusammenarbeit mit externen Designern, deren konzeptionellen und formalen Ideen mit dem internen licht- und produktionstechnischem Know how verknüpft werden. Ausgangspunkt der Entwicklungsarbeit sind in der Regel funktionale Fragestellungen oder (hauseigene) technische Innovationen. Ihr Ziel sind überraschende Lichtlösungen, die sowohl durch Funktionalität und technische Raffinesse als auch durch ihre formale Erscheinung überzeugen.

Naoto Fokusawa

Geboren 1956 in der Präfektur Yamanashi. 1980 Abschluss am Produktdesign-Fakultät der Tama Art University. Im selben Jahr ging er zu Seiko Epson, wo er für fortschrittliches Entwicklungsdesign verantwortlich war. 1989 zog er in die Vereinigten Staaten, wo er zu ID Two (jetzt IDEO San Francisco) wechselte. Nachdem er sein Handwerk sieben Jahre lang verbessert und sich hauptsächlich auf die Industrie im Silicon Valley konzentriert hatte, kehrte er 1996 nach Japan zurück. Er gründete und leitete das Büro von IDEO in Tokio und schuf eine in Japan ansässige Designberaterbasis für das Unternehmen. 2003 machte er sich selbstständig und gründete NAOTO FUKASAWA DESIGN.

Fukasawa ist einer der Direktoren von 21_21 Design Sight. Er sitzt auch im Designbeirat von Muji und ist Kunstdirektor von Maruni. Von 2010 bis 2014 war er Vorsitzender des Good Design Awards. 2012 war er Mitglied der Jury des Braun-Preises. Er ist Mitglied der Jury des Nikkei Shimbun’s Superior Products and Services Awards und Mitglied des Auswahlgremiums für den Mainichi-Designpreis. 2017 wurde er Mitglied der Jury des Loewe-Handwerkspreises. Er ist Professor an der Fakultät für integriertes Design der Tama Art University. 2006 gründete er mit Jasper Morrison «Super Normal». Er ist einer von fünf Kuratoren des Japan Folk Crafts Museums. Ihm wurde der Titel Royal Designer for Industry (Royal Society of Arts) verliehen.

Naoto Fukasawa