Vitra PHYSIX Bürostuhl
PHYSIX
Die Konstruktion von PHYSIX basiert auf der Grundidee, eine durchgehende Sitzschale zu schaffen, indem ein Textil zwischen zwei seitlichen Holmen verspannt wird. Damit steht der Stuhl als letztes Glied in einer langen Ahnenreihe von Stuhl-Ikonen, entwickelt die Typologie aber gleichzeitig entscheidend weiter. Unter Nutzung aktueller material- und produktionstechnischer Möglichkeiten komponiert Alberto Meda ein Zusammenspiel von drei Elementen zu einem neuen dynamischen Sitzerlebnis: eine flexible Rahmenkonstruktion, einen elastischen Bezug und eine stabilisierende Mechanikeinheit. In der Summe bilden diese drei Merkmale eine kongeniale Konstruktion, die in einem Zusammenspiel von flexiblen und festen Elementen die Möglichkeiten des dynamischen Sitzens neu auslotet.
#physix
Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und platzieren Sie Ihr Produkt virtuell in Ihrem eigenen Raum.
Zeitloses Design
PHYSIX von Alberto Meda ist ein visuell und physisch leichter Bürodrehstuhl, dessen Konstruktion für hohen Komfort sorgt: ein High-Tech-Textil ist zwischen zwei beweglichen, seitlichen Holmen verspannt. Dank seiner formalen Zurückhaltung kann er in jede Büroumgebung integriert werden.
Bezug FleeceNet
FleeceNet ist ein technisches Netzgewebe aus Polyester und Polyamid mit einem eingewebten Chenillegarn. Weil FleeceNet keine geschlossene Fläche bildet, ist es atmungsaktiv und fördert ein angenehmes Sitzklima. Das Verweben unterschiedlicher Garne erlaubt frische Farbkombinationen. Farbunterschiede können vorkommen.
Bezug TrioKnit
TrioKnit ist eine selbsttragende, kräftige Strickware mit einem feinen Glanz. Robust und mit einer leicht technischen Optik eignet er sich für die Verwendung in Büroumgebungen, und dank seiner gedeckten Farbpalette lässt sich TrioKnit gut mit anderen Materialien kombinieren. Farbunterschiede können vorkommen.
Zertifikate & Nachhaltigkeit
Vitra hat seit 1997 ein nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem.
Die Sorge zu unserer Umwelt findet in jeder Handlung von Vitra ihren Ausdruck. Sie manifestiert sich darin, wie Vitra Produkte entwickelt und herstellt, in der Beschaffung von Rohstoffen und in der Organisation der Lieferkette. Jede neue Erkenntnis wird als Chance zur Weiterentwicklung gesehen.
Vitra hat einen positiven Effekt auf die Umwelt, bezogen auf die Summe aller Indikatoren des ökologischen Fussabdrucks. Vitra begleitet jedes Produkt über die gesamte Lebensdauer, sorgt für eine möglichst lange Nutzung und kümmert sich um sein Recycling und seine Entsorgung. Kundinnen und Kunden können ihren Kaufentscheid aufgrund detaillierter Informationen darüber treffen, wo, wie und in Zusammenarbeit mit welchen Partnern ein Vitra-Produkt hergestellt wird.
Für die Gerbung der F-Leder wird ein Gerbstoff verwendet, der aus Olivenbaumblättern, die als Abfallprodukt der Olivenernte anfallen, gewonnen wird. Der gesamte Herstellungsprozess wird mit möglichst wenigen und noch dazu unbedenklichen Chemikalien durchgeführt (F steht für Free).
Vitra
Wir bei Vitra sind überzeugt, dass Umgebungen unsere Gedanken und Gefühle prägen – zuhause, bei der Arbeit und unterwegs. Darum arbeiten wir jeden Tag daran, diese Umgebungen durch die Kraft des Designs zu verbessern. Vitra ist ein Familienunternehmen in dritter Generation und verfolgt neben der kommerziellen, eine kulturelle und eine ökologische Mission.
Alberto Meda
Alberto Meda wuchs im Jahr 1945 in Lenno Tremezzina (Como) auf und absolvierte als Mechanik-Ingenieur an der Universität Politecnico in Mailand den Abschluss. Er lehrt an der Universität IUAV Venedig und hält Vorlesungen an führenden Designhochschulen und -institutionen. Mit Vitra arbeitet er seit 1994 zusammen. In dieser Zeit hat er mit seinen eleganten Bürostuhl- und -tischentwürfen massgeblich zur erfolgreichen Office Collection von Vitra beigetragen.
Alberto Meda